PluriVoice – Mehrstimmigkeit
Eine Audio-Intervention
Im Museum der Kulturen Basel (MKB) werden uns die Geschichten der Objekte von Kurator*innen erzählt. Als Besucher*innen des Museums lassen wir uns gern passiv mit Informationen berieseln. Fragen, Kommentare, ja gar brodelnde Gefühle haben wir viele.
Doch wer spricht darüber im Museum? Irgendwie ist Mehrstimmigkeit noch nicht gängig. Die Objekte selbst können uns ihre Geschichten auch nicht erzählen und daher auch nicht mit uns sprechen. Oder eben doch?
Seit einiger Zeit arbeiten die Kurator*innen des Hauses mit Vertreter*innen der Herkunftsgesellschaften zusammen. Pluriversale Welten werden geschaffen – Pluralismus statt Exotismus. Wo aber finden wir uns selbst, als Gesellschaft, in diesen Erzählungen wieder?
Im Rahmen dieser Audio-Intervention hat Elisa Da Costa, Gründerin der Afrokaana GmbH, sieben Menschen aus dem Raum Basel und Umgebung zu einem besonderen Rundgang und Gespräch eingeladen. Ziel ist es, neue Stimmen, die Gesellschaft zu Wort kommen zu lassen. Wie empfinden und sehen diese Stimmen die Ausstellungen, einzelne Artefakte und Zeitzeugen einer alten Welt? Wie spricht das Museum zu ihnen? Wie kontextualisieren die Gäste der Audio-Intervention die jeweiligen Ausstellungen? Welche Gedanken und Fragen gehen ihnen durch den Kopf, wenn sie die Objekte und Artefakte im Museum betrachten?
Über 30 Audioausschnitte von den Gesprächen mit diesen sieben Menschen können Sie in den Ausstellungen «Alles lebt» und «Memory» als Museumsbesucher*in im MKB anhören.
Haben Sie Ihr Smartphone und Ihre Kopfhörer dabei?
Dann scannen Sie die markierten QR-Codes und erleben Sie das Museum aus ganz neuen Perspektiven – im eigenen Rhythmus.