Staunen, schöpfen, selber machen
Für Kindergarten und Primarstufe
Workshop
Dauer: 90 Minuten
Ausstellung: Schöpfer*innen
Lehrplan 21: Eignet sich für die Fachbereiche Natur, Mensch, Gesellschaft sowie Gestalten
Wer hat die faszinierenden Dinge hergestellt, die wir im Museum bestaunen? Und wie wurden sie gemacht? Hinter jedem Objekt steckt eine Geschichte von Kreativität und Handwerkskunst.
Auf dem interaktiven Rundgang durch die Ausstellung «Schöpfer*innen» erkunden die Schüler*innen die vielfältigen Wege und Techniken, wie Menschen rund um den Globus Dinge erschaffen. Sie stossen auf bekannte und anonyme Schöpfer*innen und erfahren, welche Bedeutung die Objekte für deren Gemeinschaften haben. Sie lernen unterschiedliche Techniken kennen: von Weben über Schnitzen hin zu Schmieden. Dabei tauchen sie auch in die Frage ein, warum Nachkommen heute Sammlungen erforschen und welche Geschichten die Objekte erzählen können.
Im Atelier werden die Kinder selbst zu Schöpfer*innen und stellen ihre eigenen Stempel her. Dabei experimentieren sie mit Motiven aus der Ausstellung und schaffen ein kreatives Werkzeug, mit dem sie zuhause Papier, Stoff und andere Materialien bedrucken können.
