Liebe Freund*innen unseres HausesIm Hof wird getanzt und in Ausstellungsräumen gesungen: Erleben Sie das Museum im Mai mit all Ihren Sinnen und von ganz anderen Seiten. Neue Wege geht zudem die Benin Initiative Schweiz. Erfahren Sie, wie die Zukunftsperspektiven unserer Sammlungen aussehen können.Ihr Museum der Kulturen Basel
Im Hof wird getanzt und in Ausstellungsräumen gesungen: Erleben Sie das Museum im Mai mit all Ihren Sinnen und von ganz anderen Seiten. Neue Wege geht zudem die Benin Initiative Schweiz. Erfahren Sie, wie die Zukunftsperspektiven unserer Sammlungen aussehen können.
Dialoge, Forschung und Kooperation der BIS haben nicht nur das Kulturerbe in Bewegung versetzt, sondern auch die Museen: Was haben wir gelernt? Welche Zukunft erwartet die Werke aus dem Königreich Benin? Welches Potenzial hat das BIS-Netzwerk für zukünftige Projekte?
Mit Ethnologin Zainabu Jallo, Kuratorin Ursula Regehr und Vertreter*innen der acht BIS-Museen
... Plakate für indigene Anliegen in Nordamerika wichtig waren?
Indigene Künstler*innen spielten eine wichtige Rolle in den Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre in Nordamerika. Mit ihren Kunstwerken und Plakaten brachten sie politische Forderungen jener Zeit zum Ausdruck. Wichtige Motive waren Orte und Persönlichkeiten, die für den Widerstand der indigenen Gesellschaften stehen.
Perspektiven/PluriVoice – neue Sichtweisen im Museum
So 4.5. | 15.00 – 16.30 | Eintritt frei
In diesem Format treten Menschen aus Basel in einen Dialog mit den Objekten und den Besucher*innen. Sie teilen persönliche Erzählungen und Sichtweisen, knüpfen neue Zusammenhänge und regen zum Perspektivenwechsel an.
Mit Podcasterin Elisa da Costa und Teilnehmer*innen der Audio-Intervention PluriVoice
Das Museum von zuunterst bis zuoberst anschauen, von innen und aussen: An dieser Führung durchs ganze Haus und durch den Innenhof entdecken Sie Objekte von Benin bis Papua-Neuguinea sowie Architektur vom Mittelalter bis zu Modernem von Herzog & de Meuron.
Mit Bernard Schüle
Mi 28.5. | 10.00 – 12.00 | CHF 10.- / bis und mit 16 J.: CHF 5.–
In der Ausstellung «Schöpfer*innen» gehen die Teilnehmenden anhand unterschiedlichster Quellen und Medien den Lebensläufen von Menschen im Gebiet der Schmiedekunst, Weberei, Malerei und Filmproduktion nach. Sie decken unerwartete Zusammenhänge zwischen Herstellungstechniken und Schöpfungserzählungen auf. Zum Abschluss schlüpfen sie selbst in die Rolle von Hersteller*innen.
Mit Kurator Alexander Brust und Anna Zeller, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Du und ich und unsere Mitwelt. Workshop für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Begrenzte Platzzahl. Anmeldung unter T +41 61 266 56 00 oder info@mkb.ch. Bei freien Plätzen am Durchführungstag ist die Anmeldung direkt an der Kasse möglich. Mehr Info
Sa 31.05. | 14.00 – 16.00
Sommer, Sonne, Souvenirs! Workshop für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Begrenzte Platzzahl. Anmeldung unter T +41 61 266 56 00 oder info@mkb.ch. Bei freien Plätzen am Durchführungstag ist die Anmeldung direkt an der Kasse möglich. Mehr Info