Newsletter Mai 2025


Liebe Freund*innen unseres Hauses

Im Hof wird getanzt und in Ausstellungsräumen gesungen: Erleben Sie das Museum im Mai mit all Ihren Sinnen und von ganz anderen Seiten. Neue Wege geht zudem die Benin Initiative Schweiz. Erfahren Sie, wie die Zukunftsperspektiven unserer Sammlungen aussehen können.

Ihr Museum der Kulturen Basel

Ethnologie fassbar

Benin Initiative Schweiz (BIS): Zukunftsperspektiven

Mi 7.5. | 18.00 – 19.30 | Eintritt

Benin Initiative Schweiz (BIS): Zukunftsperspektiven

Dialoge, Forschung und Kooperation der BIS haben nicht nur das Kulturerbe in Bewegung versetzt, sondern auch die Museen: Was haben wir gelernt? Welche Zukunft erwartet die Werke aus dem Königreich Benin? Welches Potenzial hat das BIS-Netzwerk für zukünftige Projekte?
Mit Ethnologin Zainabu Jallo, Kuratorin Ursula Regehr und Vertreter*innen der acht BIS-Museen
 
Zur Veranstaltung 

Wussten Sie, dass ...

... Plakate für indigene Anliegen in Nordamerika wichtig waren?

Indigene Künstler*innen spielten eine wichtige Rolle in den Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre in Nordamerika. Mit ihren Kunstwerken und Plakaten brachten sie politische Forderungen jener Zeit zum Ausdruck. Wichtige Motive waren Orte und Persönlichkeiten, die für den Widerstand der indigenen Gesellschaften stehen.
 
Zur Ausstellung «Schöpfer*innen» 

Dialogischer Rundgang

Perspektiven/PluriVoice – neue Sichtweisen im Museum

So 4.5. | 15.00 – 16.30 | Eintritt frei

Perspektiven/PluriVoice – neue Sichtweisen im Museum

In diesem Format treten Menschen aus Basel in einen Dialog mit den Objekten und den Besucher*innen. Sie teilen persönliche Erzählungen und Sichtweisen, knüpfen neue Zusammenhänge und regen zum Perspektivenwechsel an.
Mit Podcasterin Elisa da Costa und Teilnehmer*innen der Audio-Intervention PluriVoice
 
Zur Veranstaltung 

Tanzfest Region Basel – Performance im Museumshof

Cie Juste ici

Fr 16.5. | 14.00 – 14.45 | Eintritt frei

Cie Juste ici

Die Performance «Quand les poissons auront soif» erzählt eine humorvolle und märchenhafte Liebesgeschichte zwischen einem Strassenreiniger und einer Reisenden – an der Grenze von Traum und Realität.
Mit der Tanzkompagnie Cie Juste Ici
Foto © Tanzfest
 
Zur Veranstaltung 

Führung am Internationalen Museumstag

Vom Hof zum Dach

So 18.5. | 11.00 – 12.00 | Eintritt frei

Vom Hof zum Dach

Das Museum von zuunterst bis zuoberst anschauen, von innen und aussen: An dieser Führung durchs ganze Haus und durch den Innenhof entdecken Sie Objekte von Benin bis Papua-Neuguinea sowie Architektur vom Mittelalter bis zu Modernem von Herzog & de Meuron.
Mit Bernard Schüle
 
Zur Führung 

Europäisches Jugendchorfestival (EJCF)

Audite, Silete

Do 29.5. | 17.00 – 18.30 | CHF 35.– / CHF 17.50

Audite, Silete

In zwei Gruppen folgt das Publikum den Lockrufen der Chöre durch die Museumsräume, taucht in musikalische und visuelle Welten ein und bewegt sich schweigend und mit geschärften Sinnen durch ein farbiges Universum voller Klänge und Bilder. Dieses Konzert folgt einer Spielanlage, die ein einmaliges, umfassendes Kunsterlebnis ermöglicht.
Mit jungen Chören aus Appenzell, Frankreich, der Tschechischen Republik und Kamerun.
Tickets erhältlich auf ticketcorner.ch und bei Bider & Tanner, Basel
Foto © EJCF
 
Zur Veranstaltung 

mittwoch-matinée

Menschen und ihre Werke

Mi 28.5. | 10.00 – 12.00 | CHF 10.- / bis und mit 16 J.: CHF 5.–

Menschen und ihre Werke

In der Ausstellung «Schöpfer*innen» gehen die Teilnehmenden anhand unterschiedlichster Quellen und Medien den Lebensläufen von Menschen im Gebiet der Schmiedekunst, Weberei, Malerei und Filmproduktion nach. Sie decken unerwartete Zusammenhänge zwischen Herstellungstechniken und Schöpfungserzählungen auf. Zum Abschluss schlüpfen sie selbst in die Rolle von Hersteller*innen.
Mit Kurator Alexander Brust und Anna Zeller, wissenschaftliche Mitarbeiterin
 
Zur Veranstaltung 

Ausstellungen

Schöpfer*innen – Menschen und ihre Werke (bis 25.1.2026) 
Zwölftausend Dinge – Anfänge der Sammlung Europa (nur noch bis 27.4.) 
Alles lebt – mehr als menschliche Welten (Dauerausstellung) 
Memory – Momente des Erinnerns und Vergessens (Dauerausstellung) 
Basler Fasnacht (Dauerausstellung) 

Projektreihe

Vor aller Augen: Benin, Nigeria (bis 7.5.) 

Führungen

So 27.04.  | 11.00 – 12.00

Zwölftausend Dinge. Letzte Führung in der Ausstellung. Mit Kuratorin Tabea Buri. Mehr Info

So 04.05.  | 11.00 – 12.00

Schöpfer*innen. Mit Elisabeth Wilhelm. Mehr Info

So 04.05. | 13.00 – 14.00

Schöpfer*innen. Führung in Gebärdensprache. Mit Lua Leirner. Mehr Info

So 11.05. | 11.00 – 12.00

Alles lebt. Mit Ladina Huber. Mehr Info

So 18.05. | 11.00 – 12.00

Vom Hof bis zum Dach. Mit Bernard Schüle. Freier Eintritt am Internationalen Museumstag. Mehr Info

So 25.05. | 11.00 – 12.00

Memory. Mit Nadja Breger. Mehr Info 

Weitere Veranstaltungen

So 04.05.  | 14.00 – 16.00

Du und ich und unsere Mitwelt. Workshop für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Begrenzte Platzzahl. Anmeldung unter T +41 61 266 56 00 oder info@mkb.ch. Bei freien Plätzen am Durchführungstag ist die Anmeldung direkt an der Kasse möglich. Mehr Info

Sa 31.05. | 14.00 – 16.00

Sommer, Sonne, Souvenirs! Workshop für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Begrenzte Platzzahl. Anmeldung unter T +41 61 266 56 00 oder info@mkb.ch. Bei freien Plätzen am Durchführungstag ist die Anmeldung direkt an der Kasse möglich. Mehr Info

Zum Veranstaltungskalender 

Am 1. Mai ins Museum

Am 1. Mai ins Museum

Museum, Museumsshop und Museumsbistro haben an allen Feiertagen für Sie geöffnet. Auch am Donnerstag, 1. Mai 2025.

Museum der Kulturen Basel
Münsterplatz 20
4051 Basel
T +41 61 266 56 00
info@mkb.ch


ÖFFNUNGSZEITEN
Di – So: 10.00 – 17.00
Mo: geschlossen
Jeden ersten Mittwoch im Monat:
10.00 – 20.00


Anfahrt ÖV
Von Bahnhof Basel SBB /
Badischer Bahnhof
Tram 2 bis Haltestelle Kunstmuseum


Suche

Jetzt abmelden