Newsletter September 2025


Liebe Freund*innen unseres Hauses

Von Pilzen können wir viel lernen. Nutzen Sie auch die letzte Gelegenheit, sich live über unsere neusten Forschungen aufdatieren zu lassen. Danach können Sie sich Zeit nehmen, das faszinierende Jenseits zu entdecken.

Ihr Museum der Kulturen Basel

Vernissage

Der Weg ins Jenseits

Do 4.9. | 18.30 | Eintritt frei

Der Weg ins Jenseits

Was passiert nach dem Tod? Die Verstorbenen oder die Seelen begeben sich auf den Weg ins Jenseits. Sehen Sie in der neuen Ausstellung, was sie dafür brauchen und was ihnen mitgegeben wird, damit sie den richtigen Weg einschlagen und ans Ziel gelangen.
 
Zur Ausstellung «Der Weg ins Jenseits» 

Wussten Sie, dass …

… Fischer in Fischen beerdigt werden?

Die Särge der Ga in Ghana spiegeln die Persönlichkeit oder den Beruf der Verstorbenen wider. Sie sollen auch dazu beitragen, dass diese ihren Beruf im Jenseits weiter ausüben können. Ein Fischer wird demnach häufig in einem Fisch- oder Kanu-Sarg bestattet, ein Bauer in einem Sarg in der Form einer Tomate oder Kakaobohne.
 
Zur Ausstellung «Der Weg ins Jenseits» 

Ethnologie fassbar – Filmscreening mit anschliessendem Gespräch

The Mushroom Speaks

Mi 3.9. | 18.00 – 19.30 | im Museumseintritt inbegriffen

The Mushroom Speaks

Der Dokumentarfilm «The Mushroom Speaks» porträtiert das verborgene Wirken von Pilzen. Pilze verkörpern nicht nur aussergewöhnliche Widerstandsfähigkeit, sondern lehren uns auch die Kunst der Vernetzung und der Kollaboration. Sie laden dazu ein, genau hinzuhören, zu entschleunigen und neue Wege aus der planetaren Krise zu erkunden.
Mit Regisseurin Marion Neumann, Kuratorin Ursula Regehr und Denise Baltensperger, Bildung & Vermittlung
Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Christoph Merian Stiftung und vom Bundesamt für Umwelt BAFU.
Foto © Marion Neumann
 
Zur Veranstaltungsreihe «Ethnologie fassbar» 

Workshop für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Nicht vergessen

So 7.9. | 14.00 – 15.30 | Eintritt frei, Workshopkosten CHF 5.–

Nicht vergessen

Wie erinnern sich Menschen an verschiedenen Orten der Welt? Auf dem Rundgang durch die Ausstellung «Memory» lernen wir von indischen Geschichtenerzähler*innen, lesen in Schnüre geknüpfte Erinnerungen der Inkas und hören Lieder aus Westafrika, die von vergangenen Heldentaten berichten. Und welche Tricks kennst du, um Dinge nicht zu vergessen? Im Atelier stellen wir ein Memoryspiel her und üben uns im Erinnern.
Mit Eli Wilhelm
Anmeldung unter T +41 61 266 56 00 oder info@mkb.ch. Bei freien Plätzen am Durchführungstag ist die Anmeldung direkt an der Kasse möglich.
 
Zu den Workshops für Familien 

BAFF! Internationales Basler Figurentheaterfestival

Au jardin des potiniers

Fr 12.9. – So 14.9. | im Museumseintritt inbegriffen

Au jardin des potiniers

Das BAFF! widmet sich im 30. Jahr seines Bestehens den grossen Fragen rund um «Herkunft» – umgesetzt in kleinen Formaten. Im immersiven Stück «Au jardin des potiniers» werden die Zuschauenden selbst zu Akteur*innen und verschmelzen mit der Figurenwelt. Tickets sind ausschliesslich via BAFF! auf eventfrog.ch erhältlich.
 
Mehr Infos und Auftrittszeiten 

Vernissage Schulklassenprojekt

Neues Orchester Basel x Museum der Kulturen Basel

Mi 17.9. | 18.00 – 20.00 | Eintritt frei

Neues Orchester Basel x Museum der Kulturen Basel

Basler Schüler*innen aus verschiedenen Schulstufen und Schulhäusern haben sich intensiv mit der Ausstellung «Schöpfer*innen» auseinandergesetzt. Zusammen mit dem Neuen Orchester Basel und dem Museum entwickelten sie eigene künstlerische Interpretationen und Kompositionen – inspiriert von den ausgestellten Objekten und Herstellungstechniken sowie von der Musikgeschichte. Die Werke der Schüler*innen werden für eine Woche im Museum präsentiert.
 
Zur Veranstaltung 

Projektreihe

Vor aller Augen – Basel, Kolonial

letzte Gelegenheit, nur bis So 31.8. | im Museumseintritt inbegriffen

Vor aller Augen – Basel, Kolonial

Die Provenienzforscher*innen des Museums zeigen Dinge und Quellen ihrer aktuellen Forschung. Gehen Sie mit ihnen auf Spurensuche und erfahren Sie im Gespräch mehr über die kolonialen Verflechtungen des Museums und Basels.
 
Mehr Infos 

Ausstellungen

Der Weg ins Jenseits (5.9.2025 – 26.4.2026) 
Schöpfer*innen – Menschen und ihre Werke (bis 25.1.2026) 
Alles lebt – mehr als menschliche Welten (Dauerausstellung) 
Memory – Momente des Erinnerns und Vergessens (Dauerausstellung) 
Basler Fasnacht (Dauerausstellung) 
Schulklassenprojekt Neues Orchester Basel x Museum der Kulturen Basel (18.9. – 26.9.) 

Führungen

So 31.08. | 11.00 – 12.00

Doing Gender. Mit Jo Meier. Mehr Infos. Mehr Infos

So 07.09. | 11.00 – 12.00

Der Weg ins Jenseits. Mit Kurator Richard Kunz. Mehr Infos

Sa 14.09. | 11.00 – 12.00

Der Weg ins Jenseits. Mit Alysejah Huber. Mehr Infos

So 21.09. | 11.00 – 12.00

Der Weg ins Jenseits. Mit Antonio Russo. Mehr Infos

So 28.09. | 11.00 – 12.00

Schöpfer*innen. Mit Jago Steidle. Mehr Infos

Museum der Kulturen Basel
Münsterplatz 20
4051 Basel
T +41 61 266 56 00
info@mkb.ch


ÖFFNUNGSZEITEN
Di – So: 10.00 – 17.00
Mo: geschlossen
Jeden ersten Mittwoch im Monat:
10.00 – 20.00


Anfahrt ÖV
Von Bahnhof Basel SBB /
Badischer Bahnhof
Tram 2 bis Haltestelle Kunstmuseum


Suche

Jetzt abmelden